Magnetventils


Eine Worttrennung gefunden

Ma · gnet · ven · tils

Das Wort Ma­gnet­ven­tils besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­gnet­ven­tils trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­gnet­ven­tils" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Magnetventils“ ist die Genitivform des Substantivs „Magnetventil“. Ein Magnetventil ist ein elektrisch betätigtes Ventil, das zur Regelung von Flüssigkeits- oder Gasströmen dient. Es besteht aus einer Spule und einem Stellmechanismus, der durch ein Magnetfeld aktiviert wird. Aufgrund dieser Funktionsweise werden Magnetventile häufig in automatisierten Systemen eingesetzt, etwa in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie in der Industrieautomatisierung. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung und sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und schnelle Reaktionszeit.

Beispielsatz: Das Magnetventil steuert den Wasserfluss automatisch in der Bewässerungsanlage.

Vorheriger Eintrag: Magnetventilen
Nächster Eintrag: Magnetventilstellung

 

Zufällige Wörter: beschichten Brauereien entsprossene Großbränden prämierte