Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mahntet besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort mahntet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mahntet" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „mahntet“ ist die zweite Person Plural der simple Vergangenheit (Präteritum) des Verbs „mahnen“. Es bezeichnet den Akt des Erinnerns oder Ermahnens an eine bestimmte Pflicht oder Notwendigkeit. In diesem Kontext handelt es sich um eine Aufforderung oder Warnung, die an eine Gruppe gerichtet war. Das Wort impliziert eine gewisse Dringlichkeit und Verantwortung, die in der Vergangenheit ausgedrückt wurde, und könnte sich auf eine Situation beziehen, in der jemand andere dazu anregen wollte, aktiv zu werden oder etwas nicht zu vergessen.
Beispielsatz: Die Lehrerin mahntet die Schüler, pünktlich zu ihren Hausaufgaben zu kommen.
Zufällige Wörter: Menthols schwamm Spottlust umsprungenen unachtsameres