Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Maifröste besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Maifröste trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Maifröste" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Maifröste sind spät eintretende Frostperioden, die typischerweise im Mai auftreten. Sie können das Pflanzenwachstum gefährden und sind besonders für frühe Blüten und empfindliche Kulturen problematisch. Das Wort setzt sich aus „Mai“ und „Frost“ zusammen. In diesem Fall ist „Maifröste“ der Plural von „Maifrost“. Die Grundform „Maifrost“ bezeichnet einen Frost, der im Monat Mai vorkommt, und wird häufig als unvorhersehbare Wetteranomalie wahrgenommen, die Gärtner und Landwirte vor Herausforderungen stellt.
Beispielsatz: Die Maifröste sorgen manchmal für unerwartete Kälteeinbrüche im Frühling.
Zufällige Wörter: Abwehrkämpfen entkoppelten Kleinkaliber souveräner Weizenbaum