Mainstreams


Eine Worttrennung gefunden

Main · streams

Das Wort Main­streams besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Main­streams trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Main­streams" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mainstreams“ ist der Plural von „Mainstream“ und bezeichnet verbreitete Strömungen oder Trends in der Gesellschaft, Kultur oder Medien. Es beschreibt das, was in einer bestimmten Zeit als allgemein akzeptiert oder populär gilt, und spiegelt die vorherrschenden Meinungen, Vorstellungen oder Praktiken wider. Mainstreams können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie Musik, Mode, Politik oder soziale Normen und sind oft dem Wandel unterworfen, da neue Ideen und Bewegungen entstehen und sich verbreiten. Der Begriff verdeutlicht die Dynamik gesellschaftlicher Entwicklungen und das Spannungsfeld zwischen individueller Identität und kollektiver Konformität.

Beispielsatz: Die Mainstreams der Musikszene verändern sich ständig und prägen die Trends von Jahr zu Jahr.

Vorheriger Eintrag: Mainstreaminformation
Nächster Eintrag: Maintal

 

Zufällige Wörter: einhundertachtundzwanzigstem Frauenstiftung frohlockendes Korsagen Vorzugsbehandlung