majorisieren


Eine Worttrennung gefunden

ma · jo · ri · sie · ren

Das Wort ma­jo­ri­sie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­jo­ri­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­jo­ri­sie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "majorisieren" ist kein Wort in der Grundform. Es handelt sich um eine Verbform des Verbs "majorisieren", welches aus dem Substantiv "Majorität" abgeleitet ist. "Majorisieren" bedeutet, etwas zu dominieren oder in den Vordergrund zu stellen. Es bezieht sich oft auf das Erlangen einer Mehrheit oder Überlegenheit in einem Kontext, sei es politisch, wirtschaftlich oder in anderen Bereichen. Das Wort kann verwendet werden, um den Erfolg oder die Vorherrschaft einer Partei, Gruppe oder Idee auszudrücken.

Beispielsatz: "Die neuen Entwicklungen in der Technologie scheinen die bisherigen Methoden zu majorisieren."

Vorheriger Eintrag: majorisiere
Nächster Eintrag: majorisierend

 

Zufällige Wörter: Belgiern ereignetet frönender leugne ungeladenerer