makaberere


Eine Worttrennung gefunden

ma · ka · be · re · re

Das Wort ma­ka­be­re­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­ka­be­re­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­ka­be­re­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „makaberere“ scheint eine falsche Schreibweise oder eine Ableitung des Begriffs „makaber“ zu sein. „Makaber“ beschreibt etwas, das mit dem Tod, dem Grauen oder dem Abscheulichen in Verbindung steht, oft auf eine groteske oder befremdliche Weise. Es wird häufig verwendet, um Kunst, Literatur oder Situationen zu beschreiben, die das Unheimliche oder das Morbide thematisieren. Die Form „makaberere“ könnte eine Steigerungsform sein, die jedoch im Deutschen nicht üblich ist. Die korrekte Verwendung wäre „makaber“, wenn etwas besonders derb oder gruselig ist.

Beispielsatz: Die makabere Stimmung auf der Halloween-Party sorgte für unvergessliche, gruselige Erinnerungen.

Vorheriger Eintrag: makaberer
Nächster Eintrag: makabererem

 

Zufällige Wörter: Druckkopfhalteschrauben fortrauschte Kogel Luxusausgabe überirdische