Malerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Ma · le · rin · nen

Das Wort Ma­le­rin­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­le­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­le­rin­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Malerinnen" bezeichnet weibliche Personen, die den Beruf des Malers ausüben. Die Wortform "Malerinnen" ist die Pluralform von "Malerin", wobei hier die weibliche Form des Wortes verwendet wird. Malerinnen sind Kunstschaffende, die sich auf das Malen spezialisiert haben und verschiedene Techniken wie Ölmalerei, Aquarellmalerei oder Acrylmalerei anwenden. Sie können sich auf verschiedene Stile wie abstrakte Kunst, Landschaftsmalerei oder Porträtmalerei spezialisieren. Malerinnen können sowohl freiberuflich tätig sein, ihre Werke in Galerien ausstellen oder auch Aufträge für Kunden annehmen, um beispielsweise einen Raum oder ein Gebäude zu gestalten.

Beispielsatz: Die Malerinnen verzauberten die Wände mit ihren bunten Kunstwerken.

Vorheriger Eintrag: Malerin
Nächster Eintrag: malerisch

 

Zufällige Wörter: abbaubar Ausnahmefälle getöteten Lesesäle schlaksigerem