Maltesern


Eine Worttrennung gefunden

Mal · te · sern

Das Wort Mal­te­sern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mal­te­sern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mal­te­sern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Malteser sind Mitglieder des Souveränen Malteserordens, einer katholischen Hilfsorganisation, die weltweit humanitäre Hilfe leistet. Der Orden wurde im 11. Jahrhundert gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Rom. Die Malteser engagieren sich in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Sozialwesen und Katastrophenhilfe. Sie bieten medizinische Versorgung, Pflege für ältere Menschen, Notfallhilfe und vieles mehr. Der Orden besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich für das Wohl der Menschen einsetzen. Der Name "Malteser" leitet sich vom Ursprung des Ordens auf der Insel Malta ab.

Beispielsatz: Die Malteser sind bekannt für ihre karitative Arbeit und ihren Einsatz in der Notfallhilfe.

Vorheriger Eintrag: Malteser
Nächster Eintrag: Malteserorden

 

Zufällige Wörter: ausgeputzter Festkleidern jenen porösester übereignetet