malzarme


Eine Worttrennung gefunden

malz · ar · me

Das Wort malz­ar­me besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort malz­ar­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "malz­ar­me" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Malzarme" ist die Pluralform des Substantivs "Malzarm". Es setzt sich aus den Wörtern "Malz" und "Arm" zusammen. Malz bezeichnet gekeimtes und getrocknetes Getreide, welches vorwiegend in der Brau- und Backindustrie verwendet wird. Der Begriff "Arm" kann sich auf einen Teil des Körpers oder, in einem übertragenen Sinne, auf ein Hilfsmittel oder eine Komponente beziehen. In diesem Kontext könnte "Malzarme" auf spezielle Vorrichtungen oder Werkzeuge hinweisen, die mit der Verarbeitung oder Behandlung von Malz zu tun haben, möglicherweise im Brau- oder Backprozess.

Beispielsatz: Die malzarme Region ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und die vielfältige Flora.

Vorheriger Eintrag: malzarm
Nächster Eintrag: malzarmem

 

Zufällige Wörter: eingeschwungenen mitbezahlen röntgte unterweise zugewiesenen