Mameluken


Eine Worttrennung gefunden

Ma · me · lu · ken

Das Wort Ma­me­lu­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­me­lu­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­me­lu­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mameluken bezeichnen eine militärische Elite und Herrscherschicht im mittelalterlichen Ägypten, die aus ehemaligen Sklaven bestand, welche vor allem im 13. bis 16. Jahrhundert an Macht gewannen. Der Begriff leitet sich vom arabischen Wort "mamluk" ab, was "der Besitzene" bedeutet. Diese Sklaven wurden oft aus verschiedenen ethnischen Gruppen rekrutiert, bildeten jedoch eine homogene militärische Einheit und später eine Dynastie. Nach der Übernahme der Herrschaft sorgten die Mameluken für eine kulturelle Blüte und verteidigten Ägypten gegen auswärtige Angriffe, besonders gegen die Mongolen und Kreuzritter.

Beispielsatz: Die Mameluken waren eine bedeutende Militärmacht im Mittelalter, die zahlreiche Regionen im Nahen Osten beeinflusste.

Vorheriger Eintrag: Mamelucken
Nächster Eintrag: Mami

 

Zufällige Wörter: anzusagen Karbonade Kraftwerkunion Parlamentsfraktionen unnachgiebigstem