Mandarin


Eine Worttrennung gefunden

Man · da · rin

Das Wort Man­da­rin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Man­da­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Man­da­rin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mandarin" bezeichnet sowohl eine Sprache als auch eine Frucht. Im sprachlichen Kontext handelt es sich um die Hochsprache des Chinesischen, die in der Volksrepublik China und Taiwan vorherrscht. Sie wird auch als Hochchinesisch bezeichnet und ist die meistgesprochene Sprache der Welt. Im kulinarischen Sinne bezieht sich "Mandarin" auf eine Zitrusfrucht, die kleiner und süßer ist als eine Orange, mit einer dünnen, leicht abziehbaren Schale. Der Begriff kann auch auf den Mandarin-Dialekt hinweisen, der in verschiedenen Regionen Chinas gesprochen wird.

Beispielsatz: Die süße Mandarin ist eine beliebte Frucht im Winter.

Vorheriger Eintrag: Mandantinnen
Nächster Eintrag: Mandarine

 

Zufällige Wörter: abhautet Grabtuch Hydrologie Neigungsmessgerät Strophen