Mannaeschen


Eine Worttrennung gefunden

Man · na · eschen

Das Wort Man­na­eschen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Man­na­eschen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Man­na­eschen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mannaeschen“ ist die Diminutivform von „Manna“, wobei das Augmentativsuffix „-eschen“ hinzugefügt wird. Manna bezeichnete ursprünglich einen süßen, essbaren Stoff, der nach biblischen Überlieferungen den Israeliten in der Wüste als Nahrung gegeben wurde. Es wird oft als himmlisches Brot oder als Zeichen göttlicher Fürsorge interpretiert. In der Diminutivform „Mannaeschen“ erhält das Wort eine kleinere, zärtlich klingende Konnotation und könnte verwendet werden, um beispielsweise eine besondere Art von Manna oder eine liebevolle Bezeichnung für etwas Süßes oder Wohltuendes zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Mannaeschen tanzen fröhlich im Licht der untergehenden Sonne.

Vorheriger Eintrag: Mannaesche
Nächster Eintrag: Mannas

 

Zufällige Wörter: Bruderzwist Exportabsatz Grossbrauereien Passstelle rasanteren