mannigfaltiges


Eine Worttrennung gefunden

man · nig · fal · ti · ges

Das Wort man­nig­fal­ti­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort man­nig­fal­ti­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "man­nig­fal­ti­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mannigfaltiges" ist die Form des Adjektivs "mannigfaltig" im Neutrum und Singular. Es beschreibt eine Vielzahl oder Vielfalt von Dingen, Aspekten oder Erscheinungen. Der Begriff impliziert reichhaltige Unterschiede und Variationen innerhalb eines bestimmten Kontexts. Oft wird "mannigfaltiges" verwendet, um die Diversität in Themen wie Kunst, Kultur oder Natur zu betonen. In seiner Anwendung strahlt das Wort eine positive Konnotation aus, die Neugier und Wertschätzung für die unterschiedlichen Facetten des Lebens oder eines bestimmten Gegenstands hervorruft.

Beispielsatz: Das mannigfaltige Angebot an Kunstwerken zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Vorheriger Eintrag: mannigfaltigeres
Nächster Eintrag: Mannigfaltigkeit

 

Zufällige Wörter: Abwehrerfolgen Eliteuniversitäten Farbkompositionen freidemokratisch Jamaikanerin