manövrierst


Eine Worttrennung gefunden

ma ·· vrierst

Das Wort ma­nö­vrierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­nö­vrierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­nö­vrierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Manövrierst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "manövrieren". Es handelt sich um ein regelmäßiges Verb, das die Handlung beschreibt, ein Fahrzeug oder eine andere Maschine gekonnt und geschickt zu steuern, um bestimmte Manöver oder Bewegungen auszuführen. Durch das Manövrieren können Hindernisse umgangen oder die richtige Position eingenommen werden. Als 2. Person Singular Präsens wird "manövrierst" verwendet, um jemandem zu sagen, dass er gerade am Manövrieren ist oder es ausführen soll.

Beispielsatz: Er muss das Boot geschickt manövrierst, um durch die engen Klippen zu navigieren.

Vorheriger Eintrag: Manövrierraums
Nächster Eintrag: manövriert

 

Zufällige Wörter: erwägtes Funktionsversion Passage stanzend Vergiftens