Margaretha


Eine Worttrennung gefunden

Mar · ga · re · tha

Das Wort Mar­ga­re­tha besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mar­ga­re­tha trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mar­ga­re­tha" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Margaretha ist ein weiblicher Vorname, der in vielen Kulturen verbreitet ist. Er hat seinen Ursprung im griechischen Wort „margaritēs“, was „Perle“ bedeutet. Die Form „Margaretha“ ist eine Ableitung des klassischen Namens „Margarete“ und wird häufig in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Der Name strahlt Eleganz und Anmut aus und wird oft mit erfolgreichen Frauen assoziiert. Margaretha kann auch verschiedene Kurzformen oder Kosenamen wie „Greta“ oder „Maggie“ haben. In der Geschichte gibt es mehrere bedeutende Persönlichkeiten mit diesem Namen, die in verschiedenen Bereichen wie der Politik und Kunst aktiv waren.

Beispielsatz: Margaretha pflückte bunte Blumen im Garten.

Vorheriger Eintrag: Margaretes
Nächster Eintrag: Margarethe

 

Zufällige Wörter: Abschussort begutachte Förderabgabe gegensätzlichsten Markteffizienz