Marineelektronik


Eine Worttrennung gefunden

Ma · ri · ne · elek · tro · nik

Das Wort Ma­ri­ne­elek­tro­nik besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­ri­ne­elek­tro­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­ri­ne­elek­tro­nik" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marineelektronik bezeichnet die elektronischen Systeme und Geräte, die speziell für den Einsatz auf Wasserfahrzeugen entwickelt wurden. Dazu zählen Navigationssysteme, Kommunikationsanlagen, Radar, Autopiloten und Instrumente zur Überwachung von Maschinen und Wassertiefe. Die Marineelektronik spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit und Effizienz maritimer Aktivitäten, indem sie eine präzise Navigation und Kommunikation ermöglicht. Der Begriff setzt sich aus "Marine", was sich auf die Seefahrt bezieht, und "Elektronik", das die Verwendung elektrischer Geräte und Systeme beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Die Marineelektronik spielt eine entscheidende Rolle bei der modernen Schifffahrt, indem sie Navigationssysteme und Kommunikationsgeräte integriert.

Vorheriger Eintrag: Marineeinsitzer
Nächster Eintrag: Marineflieger

 

Zufällige Wörter: Abfalllawinen eingetauschtes erbracht genehmem unterbietetet