Marinehelfer


Eine Worttrennung gefunden

Ma · ri · ne · hel · fer

Das Wort Ma­ri­ne­hel­fer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­ri­ne­hel­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­ri­ne­hel­fer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marinehelfer sind Fachkräfte, die in maritimen Bereichen tätig sind, oft auf Schiffen oder in der Nähe von Gewässern. Der Begriff setzt sich aus „Marine“ (bezogen auf das Meer oder die Seefahrt) und „Helfer“ (jemand, der Unterstützung bietet) zusammen. Marinehelfer können in verschiedenen Aufgabenbereichen arbeiten, wie beispielsweise in der Schifffahrt, der Küstenwache oder bei maritimen Rettungsdiensten, und sind für die Sicherheit und Unterstützung in maritimen Notlagen zuständig. Sie besitzen häufig spezifische Kenntnisse im Umgang mit Wasserfahrzeugen und Notfallmanagement.

Beispielsatz: Die Marinehelfer unterstützen tatkräftig die Rettungsaktionen auf See.

Vorheriger Eintrag: Marineflugzeuge
Nächster Eintrag: Marineinfanterie

 

Zufällige Wörter: anhältst approximieren beurkundetest Lizenzabgaben Politikinhalts