markantesten


Eine Worttrennung gefunden

mar · kan · tes · ten

Das Wort mar­kan­tes­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mar­kan­tes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mar­kan­tes­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "markantesten" ist die Superlativform des Adjektivs "markant". Es bezeichnet etwas, das besonders auffällig, prägnant oder deutlich in seiner Erscheinung oder Charakteristika ist. In der Superlativform wird ausgedrückt, dass etwas unter mehreren Optionen das größte Maß an Auffälligkeit oder Relevanz besitzt. Im Deutschen wird diese Form häufig verwendet, um Vergleiche anzustellen, etwa in Bezug auf Personen, Eigenschaften oder Erlebnisse, die sich klar von anderen abheben.

Beispielsatz: Die markantesten Merkmale seines Stils sind die lebhaften Farben und die einzigartigen Formen.

Vorheriger Eintrag: markantestem
Nächster Eintrag: markantester

 

Zufällige Wörter: bebauender eulersche gleichgültiges schnallende Wohnungseinbrüchen