markentypisch


Eine Worttrennung gefunden

mar · ken · ty · pisch

Das Wort mar­ken­ty­pisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mar­ken­ty­pisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mar­ken­ty­pisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "markentypisch" setzt sich aus "Marke" und "typisch" zusammen. Es beschreibt Eigenschaften oder Merkmale, die charakteristisch für eine bestimmte Marke sind. Diese Wertermächtigungen können sich auf Produkte, Dienstleistungen oder das gesamte Markenimage beziehen. "Markentypisch" deutet an, dass etwas spezifisch für die Identität und das Erscheinungsbild der Marke steht und somit in der Wahrnehmung des Verbrauchers verankert ist. In diesem Sinne ist es ein Adjektiv, das verwendet wird, um zum Ausdruck zu bringen, dass etwas für eine bestimmte Marke als typisch wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Die neue Werbekampagne ist markentypisch und spiegelt die Werte unserer Marke perfekt wider.

Vorheriger Eintrag: Markentreue
Nächster Eintrag: Markenvorstand

 

Zufällige Wörter: Budgetmitteln Finanzmanagement Missverhältnissen Raumillusion Stimmungstief