Markplatz


Eine Worttrennung gefunden

Mark · platz

Das Wort Mark­platz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mark­platz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mark­platz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Marktplatz ist ein öffentlicher Ort, wo Waren und Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden. Oft findet man dort Stände oder Buden von Händlern, die frische Lebensmittel, handwerkliche Produkte oder lokale Spezialitäten verkaufen. Marktplätze sind auch soziale Treffpunkte, an denen Menschen sich austauschen und kommunizieren können. Sie sind häufig zentral in Städten oder Gemeinden gelegen und bieten Raum für Veranstaltungen oder Feste. Die Schreibweise „Marktplatz“ setzt sich aus den Worten „Markt“ und „Platz“ zusammen, wobei „Markt“ auf einen Handelsplatz verweist und „Platz“ einen Raum oder Ort bezeichnet.

Beispielsatz: Der Marktplatz war lebhaft mit Händlern und Besuchern gefüllt.

Vorheriger Eintrag: Markovs
Nächster Eintrag: Markreifung

 

Zufällige Wörter: absegelte dreieinhalbstündigen geheimpolizeilichem misslänge ungemütlichsten