Marktfahrer


Eine Worttrennung gefunden

Markt · fah · rer

Das Wort Markt­fah­rer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Markt­fah­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Markt­fah­rer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Marktfahrer ist eine Person, die auf Märkten Waren verkauft. Sie sind häufig selbstständig und reisen von einem Markt zum anderen, um ihre Produkte anzubieten. Marktfahrer haben oft einen Stand oder einen Verkaufswagen, in dem sie ihre Waren präsentieren. Sie können hauptsächlich Lebensmittel, wie Obst, Gemüse oder Backwaren, aber auch Handwerksprodukte oder Haushaltswaren verkaufen. Marktfahrer tragen oft eine typische Arbeitskleidung wie eine Schürze oder eine Mütze, um sich von den Kunden leicht erkennen zu lassen.

Beispielsatz: Der Marktfahrer bot frisches Obst und Gemüse aus der Region an.

Vorheriger Eintrag: marktfähigstes
Nächster Eintrag: Marktfest

 

Zufällige Wörter: Blattteile Ehrentag Informationsübertragung unentdeckten verkühlt