marktgerecht


Eine Worttrennung gefunden

markt · ge · recht

Das Wort markt­ge­recht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort markt­ge­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "markt­ge­recht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marktgerecht ist ein Adjektiv, abgeleitet von der Grundform "marktgerecht". Es beschreibt etwas, das den Anforderungen und Bedürfnissen des Marktes entspricht oder darauf abgestimmt ist. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung an die Wünsche und Vorlieben der Zielgruppe angepasst ist oder dass der Preis eines Produkts entsprechend den Marktbedingungen festgelegt wurde. Die Marktgerechtigkeit kann ein wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Unternehmens sein, da sie die Kundenzufriedenheit und -bindung beeinflusst.

Beispielsatz: Die neuen Produkte sind marktgerecht gestaltet, um den aktuellen Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen.

Vorheriger Eintrag: Marktgemeinde
Nächster Eintrag: marktgerechte

 

Zufällige Wörter: Filmriss Geldaufwand hinblätterten Verbraucherinformationsgesetze verpfuschst