Marktindexe


Eine Worttrennung gefunden

Markt · in · de · xe

Das Wort Markt­in­de­xe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Markt­in­de­xe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Markt­in­de­xe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marktindexe sind Indikatoren, die die Entwicklung eines bestimmten Marktes abbilden. Sie geben Auskunft darüber, wie sich die Preise von Aktien oder anderen Wertpapieren im Verhältnis zu einem bestimmten Referenzwert verändert haben. Marktindexe können auf verschiedene Arten berechnet werden, z.B. als gewichteter Durchschnitt der Kurse aller im Index enthaltenen Unternehmen. Sie dienen Investoren und Anlegern als wichtige Informationsquelle, um die Performance eines Marktes und einzelner Wertpapiere zu bewerten. Beliebte Marktindexe sind z.B. der DAX, der den deutschen Aktienmarkt widerspiegelt, oder der S&P 500, der den US-amerikanischen Markt abbildet.

Beispielsatz: Die Marktindexe spiegeln die Entwicklung der wichtigsten Aktienwerte wider.

Vorheriger Eintrag: Markthintergrund
Nächster Eintrag: Marktinnovation

 

Zufällige Wörter: Abfahrtsläufern Aussiedlerkinder getürkt verästeltste zerfallenstem