Marktkalender


Eine Worttrennung gefunden

Markt · ka · len · der

Das Wort Markt­ka­len­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Markt­ka­len­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Markt­ka­len­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Marktkalender ist ein Verzeichnis oder eine Aufstellung von Markttagen oder Veranstaltungen, an denen Handel betrieben wird. Er informiert über Termine, Zeiten und Standorte von Märkten, auf denen verschiedene Waren zum Verkauf angeboten werden. Der Marktkalender kann sowohl in gedruckter Form als auch online verfügbar sein. Er dient sowohl privaten Verbrauchern als auch Händlern als Orientierung, um gezielt an bestimmten Markttagen einzukaufen oder zu verkaufen. Der Begriff "Marktkalender" ist in der Grundform.

Beispielsatz: Der Marktkalender zeigt die wichtigsten Veranstaltungen und Märkte der Region für das gesamte Jahr an.

Vorheriger Eintrag: Marktinnovation
Nächster Eintrag: Marktkapitalisierung

 

Zufällige Wörter: Presseberichtes Rollenspiele Sendestart verfilzenden verhaßterem