maronitischer


Eine Worttrennung gefunden

ma · ro · ni · ti · scher

Das Wort ma­ro­ni­ti­scher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­ro­ni­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­ro­ni­ti­scher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "maronitischer" bezeichnet etwas, das in Zusammenhang mit den Maroniten steht, einer christlichen Glaubensgemeinschaft im Libanon und in anderen Ländern des Nahen Ostens. Es ist die adjektivische Form des Nomens „Maronit“. Maroniten sind bekannt für ihre einzigartige religiöse Identität und Traditionen, die eine Mischung aus östlichem Christentum und westlichen Einflüssen repräsentieren. Die maronitische Kirche ist eine der ältesten und bedeutendsten christlichen Kirchen in dieser Region. Das Adjektiv "maronitisch" wird häufig verwendet, um kulturelle, soziale oder religiöse Aspekte dieser Gemeinschaft zu beschreiben.

Beispielsatz: Die maronitische Kirche hat eine lange und faszinierende Geschichte im Libanon.

Vorheriger Eintrag: maronitischen
Nächster Eintrag: maronitisches

 

Zufällige Wörter: beissender Bundeswehrverbandes ganzheitlichem knienden Schalotten