Marschboden


Eine Worttrennung gefunden

Marsch · bo · den

Das Wort Marsch­bo­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Marsch­bo­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Marsch­bo­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marschboden ist ein Substantiv, welches in der Grundform verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Bodenart, die in Marschgebieten vorkommt. Marschboden zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an organischen Materialien wie Schlamm, Torf und Pflanzenresten aus. Er entsteht in küstennahen Regionen, in denen sich Flusswasser mit Meerwasser mischt und Sedimente ablagert. Marschböden sind oft fruchtbar und eignen sich gut für den Ackerbau.

Beispielsatz: Der Marschboden ist ein fruchtbarer Untergrund, der für landwirtschaftliche Zwecke ideal geeignet ist.

Vorheriger Eintrag: Marschbefehl
Nächster Eintrag: Märsche

 

Zufällige Wörter: Intrigantinnen Notentext verhärtetste zementiertes