marschieren


Eine Worttrennung gefunden

mar · schie · ren

Das Wort mar­schie­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mar­schie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mar­schie­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marschieren ist ein Verb und die Grundform des Wortes. Es bedeutet, in geordneten Schritten vorwärts zu gehen, typischerweise im Gleichschritt. Diese Aktivität wird oft von Soldaten während eines Marsches oder einer militärischen Parade durchgeführt, kann aber auch in anderen Kontexten verwendet werden, um das Gehen mit festem und regelmäßigem Rhythmus zu beschreiben. Das Wort stammt vom französischen "marcher" ab, was "gehen" bedeutet. Es kann auch in metaphorischer Weise verwendet werden, um den Fortschritt oder die Fortbewegung in verschiedensten Situationen zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Soldaten marschieren im Gleichschritt über den Platz.

Vorheriger Eintrag: marschiere
Nächster Eintrag: marschierend

 

Zufällige Wörter: Badeanstalt einschliessest Gegenteil Katzenhaus Sozialmißbrauch