Marschkompasses


Eine Worttrennung gefunden

Marsch · kom · pas · ses

Das Wort Marsch­kom­pas­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Marsch­kom­pas­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Marsch­kom­pas­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Marschkompasses" ist die Pluralform von "Marschkompass". Ein Marschkompass ist ein spezielles Navigationsinstrument, das verwendet wird, um den Kurs und die Richtung bei der Fortbewegung, insbesondere in der Landschaft oder im Gelände, zu bestimmen. Er spielt eine wichtige Rolle in der Orientierungskunde und wird oft von Wanderern, Soldaten oder in der Geodäsie eingesetzt. Marschkompasse sind robust gebaut und oft wasserfest, um auch unter schwierigen Bedingungen präzise Ergebnisse zu liefern. Sie besitzen eine drehbare Skala, die es ermöglicht, Korrekturen während der Bewegung vorzunehmen.

Beispielsatz: Der Marschkompass half uns, den richtigen Weg durch den dichten Wald zu finden.

Vorheriger Eintrag: Marschkompasse
Nächster Eintrag: Marschland

 

Zufällige Wörter: blutarme herausstreckendes hereinplatze kontraststärker Traditionsmannschaft