Martinshorn


Eine Worttrennung gefunden

Mar · tins · horn

Das Wort Mar­tins­horn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mar­tins­horn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mar­tins­horn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Martinshorn" bezeichnet ein spezielles Warn- und Signalhorn, das vor allem von Einsatzfahrzeugen wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten verwendet wird. Es hat eine durchdringende Lautstärke und dient dazu, andere Verkehrsteilnehmer auf die Annäherung eines Einsatzfahrzeugs aufmerksam zu machen. Der Begriff setzt sich aus "Martin" - in Anlehnung an den heiligen Martin, der als Schutzpatron der Reisenden gilt - und "Horn" zusammen, was auf die akustische Funktion des Geräts hinweist. "Martinshorn" ist somit eine zusammengesetzte Form und reflektiert sowohl den kulturellen Kontext als auch die technische Anwendung.

Beispielsatz: Das Martinshorn des Krankenwagens ertönte laut, als er sich schnell durch den Verkehr schlängelte.

Vorheriger Eintrag: Martinshof
Nächster Eintrag: Martinskirche

 

Zufällige Wörter: bedeutungsschwer Exekutivdirektor Kreuzaltar manuelle Wahlempfehlung