Mascherl


Eine Worttrennung gefunden

Ma · scherl

Das Wort Ma­scherl besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­scherl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­scherl" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mascherl“ bezeichnet eine kleine Schleife, oft aus Stoff, die dekorativ gebunden ist. Es wird häufig verwendet, um Geschenke, Haaraccessoires oder Kleidungsstücke zu verzieren. Das „-erl“ am Ende des Wortes ist eine Diminutivform im Österreichischen Deutsch, die dem Wort eine verkleinerte und oft liebevolle Bedeutung verleiht. „Mascherl“ wird oft im Kontext von Geschenken oder festlichen Anlässen verwendet, um einen zusätzlichen ästhetischen Akzent zu setzen. In der deutschen Sprache könnte das Wort mit „Schleifchen“ übersetzt werden.

Beispielsatz: Das Mascherl auf dem Geschenk war wunderschön gebunden.

Vorheriger Eintrag: Maschennetz
Nächster Eintrag: Maschinchen

 

Zufällige Wörter: bootetest Differentialen Herzautomatismus rummachten Stichprobenverteilungen