maschinellem


Eine Worttrennung gefunden

ma · schi · nel · lem

Das Wort ma­schi­nel­lem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­schi­nel­lem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­schi­nel­lem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „maschinellem“ ist die Dativform des Adjektivs „maschinell“. Es beschreibt etwas, das durch Maschinen erfolgt oder mit Maschinen in Verbindung steht. Typische Anwendungen finden sich in der Industrie, Automatisierung und Technologie, wo Prozesse und Vorgänge maschinell durchgeführt werden, um Effizienz und Präzision zu erhöhen. In Kombination mit Substantiven wie „Betrieb“ oder „Produktion“ wird die maschinelle Art der Ausführung deutlich, die menschliche Arbeit unterstützt oder ersetzt.

Beispielsatz: Die maschinellen Prozesse in der Fabrik erhöhen die Effizienz der Produktion erheblich.

Vorheriger Eintrag: maschinelle
Nächster Eintrag: maschinellen

 

Zufällige Wörter: abblendetet Klimaproblem Periodendifferenz Router Übergangspremier