maschinenbezogen


Eine Worttrennung gefunden

ma · schi · nen · be · zo · gen

Das Wort ma­schi­nen­be­zo­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­schi­nen­be­zo­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­schi­nen­be­zo­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „maschinenbezogen“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv, das aus den Elementen „Maschine“ und „bezogen“ besteht. Es beschreibt die Beziehung oder den Zusammenhang zu Maschinen. In einem technischen oder industriellen Kontext wird es häufig verwendet, um Aspekte, Eigenschaften oder Tätigkeiten zu kennzeichnen, die direkt mit Maschinen in Verbindung stehen. Beispielsweise könnte man von maschinenbezogenen Kosten oder maschinenbezogenen Anforderungen sprechen, die spezifisch für den Betrieb, die Wartung oder die Entwicklung von Maschinen sind.

Beispielsatz: Die Schulung umfasste mehrere maschinenbezogene Themen, um das Team auf die neuen Technologien vorzubereiten.

Vorheriger Eintrag: Maschinenbewegungen
Nächster Eintrag: maschinenbezogene

 

Zufällige Wörter: blitzest Kavaliers schraubendes Trainingseifer überfüllender