Maschinendaten


Eine Worttrennung gefunden

Ma · schi · nen · da · ten

Das Wort Ma­schi­nen­da­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­schi­nen­da­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­schi­nen­da­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Maschinendaten beziehen sich auf die gesammelten Informationen und Kennzahlen, die während des Betriebs von Maschinen und Anlagen erfasst werden. Diese Daten können verschiedene Aspekte wie Leistung, Effizienz, Temperatur, Druck und Wartungszustände umfassen. Sie sind entscheidend für die Überwachung der Maschinenleistung, die Fehlerdiagnose sowie die Optimierung von Produktionsprozessen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Maschine" und "Daten" zusammen, wobei "Maschinen" die Mehrzahl von "Maschine" ist. Maschinendaten spielen eine zentrale Rolle in der Industrie 4.0 und der digitalen Transformation.

Beispielsatz: Die Analyse der Maschinendaten ermöglicht eine effiziente Wartungsplanung.

Vorheriger Eintrag: Maschinencodes
Nächster Eintrag: Maschinendatenerfassung

 

Zufällige Wörter: Anschnitte ausstaffierendes Regimegegnern Sachwortverzeichnisse Springkonkurrenz