Maskenball


Eine Worttrennung gefunden

Mas · ken · ball

Das Wort Mas­ken­ball besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mas­ken­ball trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mas­ken­ball" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Maskenball ist eine festliche Veranstaltung, bei der die Teilnehmer kostümierte Masken tragen. Diese Tradition geht auf das 15. Jahrhundert zurück und ist oft mit Eleganz, Geheimnis und Spaß verbunden. Die Gäste kleiden sich in prächtige Gewänder, die verschiedene Epochen oder Stilrichtungen repräsentieren können. Die Masken dienen nicht nur dem Schutz der Identität, sondern fördern auch eine Atmosphäre der Kreativität und des Spiels. Maskenbälle finden häufig zu besonderen Anlässen wie Karneval, Silvester oder Jubiläen statt und laden zu Tanz, Musik und geselligen Begegnungen ein.

Beispielsatz: Der elegante Maskenball verwandelte den Ballsaal in ein Märchen aus Licht und Farben.

Vorheriger Eintrag: Masken
Nächster Eintrag: Maskenbälle

 

Zufällige Wörter: Aussenfassade Berechnungsgrundlagen kältebeständigen Kapitalverluste Sinnspruchs