massakrieren


Eine Worttrennung gefunden

mas · sa · krie · ren

Das Wort mas­sa­krie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mas­sa­krie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mas­sa­krie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „massakrieren“ entstammt dem französischen „massacrer“ und bezeichnet das grausame und oft wahllose Töten oder Abschlachten von Menschen oder Tieren. Es wird häufig in einem Kontext verwendet, der auf extreme Gewalt, Zerstörung und das Fehlen von Anstand hinweist. Die Form „massakrieren“ ist ein Infinitiv und beschreibt somit die Handlung selbst, unabhängig von Zeit oder Person. Das Wort trägt eine starke negative Konnotation und wird oft in Berichten über Kriege, Massenmorde oder andere gewalttätige Konflikte verwendet.

Beispielsatz: Die Gegner wurden in der Schlacht brutal massakriert.

Vorheriger Eintrag: massakriere
Nächster Eintrag: massakrierend

 

Zufällige Wörter: Beistandsverpflichtung Schutzisolation schweigender verabscheuend verspanntest