Massenkündigungen


Eine Worttrennung gefunden

Mas · sen · kün · di · gun · gen

Das Wort Mas­sen­kün­di­gun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mas­sen­kün­di­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mas­sen­kün­di­gun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Massenkündigungen" setzt sich aus "Masse" und "Kündigungen" zusammen. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs "Kündigung", was die Beendigung eines Vertrags oder Arbeitsverhältnisses bezeichnet. In diesem Kontext beziehen sich Massenkündigungen auf die gleichzeitige Beendigung von Arbeitsverträgen für eine große Anzahl von Mitarbeitern, oft durch ein Unternehmen, das aus wirtschaftlichen Gründen oder Umstrukturierungen Mitarbeiter entlassen muss. Solche Maßnahmen können tiefgreifende Auswirkungen auf die betroffenen Personen und die Gemeinschaft haben.

Beispielsatz: In der Krise sahen sich viele Unternehmen gezwungen, Massenkündigungen auszusprechen, was zu großer Verunsicherung bei den Mitarbeitern führte.

Vorheriger Eintrag: Massenkundgebungen
Nächster Eintrag: Massenlager

 

Zufällige Wörter: Einsatzzug Firmenlogo gewimmelter Schlepptau Studium