massenpsychologischem


Eine Worttrennung gefunden

mas · sen · psy · cho · lo · gi · schem

Das Wort mas­sen­psy­cho­lo­gi­schem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort mas­sen­psy­cho­lo­gi­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mas­sen­psy­cho­lo­gi­schem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Massenpsychologischem" ist die Form des Adjektivs "massenpsychologisch" im Dativ und beschreibt Phänomene, die sich auf die Psychologie der Massen beziehen. Es bezieht sich auf das Verhalten, die Emotionen und die Denkweisen von Gruppen oder Gemeinschaften. Typischerweise wird es in Zusammenhang mit Themen wie Gruppendynamik, kollektiven Entscheidungen oder dem Einfluss von Medien auf die Massen verwendet. Die Endung "-em" zeigt an, dass es sich hier um einen Dativ handelt, der häufig in komplexeren Satzkonstruktionen verwendet wird.

Beispielsatz: Das Massenpsychologische Phänomen beeinflusst das Verhalten von Gruppen in entscheidendem Maße.

Vorheriger Eintrag: massenpsychologische
Nächster Eintrag: massenpsychologischen

 

Zufällige Wörter: abgezockt Ehepaares erfassende hinwegsehendes kulturkritischerer