massgearbeitet


Eine Worttrennung gefunden

mass · ge · ar · bei · tet

Das Wort mass­ge­ar­bei­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mass­ge­ar­bei­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mass­ge­ar­bei­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "massgearbeitet" ist die Partizip II Form des Verbs "massarbeiten". Es ist ein Kompositum aus den Wörtern "Mass" und "gearbeitet". "Mass" bedeutet "Menge" oder "Anzahl", während "gearbeitet" die Vergangenheitsform von "arbeiten" ist, was "tätig sein" oder "sich mühen" bedeutet. Das Adjektiv "massgearbeitet" beschreibt demnach etwas, das in großer Menge oder Anzahl hergestellt wurde. Es deutet auf eine sorgfältige Handwerksarbeit oder die Produktion von vielen identischen Gegenständen hin, beispielsweise maßgefertigte Kleidung oder Serienproduktionen.

Beispielsatz: Der neue Laptop wurde speziell für meine Bedürfnisse maßgearbeitet.

Vorheriger Eintrag: Maßgaben
Nächster Eintrag: maßgearbeitet

 

Zufällige Wörter: Kupplungssteuerungsgeräts referentiellen schafft tölpelhaftem zurückerhaltende