Massivbauweise


Eine Worttrennung gefunden

Mas · siv · bau · wei · se

Das Wort Mas­siv­bau­wei­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mas­siv­bau­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mas­siv­bau­wei­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Massivbauweise bezeichnet eine Bauweise, bei der tragende Elemente, wie Wände und Decken, aus massiven Materialien wie Beton, Mauerwerk oder Stahlbeton gefertigt werden. Diese Bauweise zeichnet sich durch hohe Stabilität und Langlebigkeit aus und bietet hervorragende Schallschutz- und Wärmedämmeigenschaften. Sie ist besonders geeignet für gewerbliche und öffentliche Gebäude, aber auch für Wohnhäuser. Der Begriff setzt sich aus "massiv", was Festigkeit und Stabilität bedeutet, und "Bauweise" zusammen, was die Art und Weise des Bauens beschreibt.

Beispielsatz: Die Massivbauweise gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit der Gebäude.

Vorheriger Eintrag: Massivbau
Nächster Eintrag: Massivdach

 

Zufällige Wörter: eintretende heißere Krebstherapie Strebverläufe unglimpflichem