Massnahmenkatalogs


Eine Worttrennung gefunden

Mass · nah · men · ka · ta · logs

Das Wort Mass­nah­men­ka­ta­logs besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mass­nah­men­ka­ta­logs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mass­nah­men­ka­ta­logs" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Massnahmenkatalogs" ist die Genitivform des Substantivs "Massnahmenkatalog". Ein Massnahmenkatalog ist ein Dokument, das eine geordnete Liste von Maßnahmen enthält, die in bestimmten Situationen ergriffen werden sollen. In der Regel wird ein Massnahmenkatalog erstellt, um Vorgehensweisen und Handlungen bei bestimmten Ereignissen zu definieren, um eine einheitliche und effektive Reaktion zu gewährleisten. Ein Massnahmenkatalog kann in verschiedenen Bereichen verwendet werden, wie beispielsweise im Umweltschutz, im Arbeitsrecht oder im Krisenmanagement.

Beispielsatz: Der Massnahmenkatalogs umfasst verschiedene Strategien zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit.

Vorheriger Eintrag: Maßnahmenkatalog
Nächster Eintrag: Maßnahmenkatalogs

 

Zufällige Wörter: deklarieren Indikators Kirgisistan spukten zerreiben