Massvorlage


Eine Worttrennung gefunden

Mass · vor · la · ge

Das Wort Mass­vor­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mass­vor­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mass­vor­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Massvorlage“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Worten „Maß“ und „Vorlage“. Es bezeichnet ein Muster oder eine Schablone, die verwendet wird, um präzise Maße oder Formen zu erstellen. Massvorlagen finden häufig Anwendung in der Industrie, im Handwerk oder bei Designprojekten, um sicherzustellen, dass die produzierten Teile den festgelegten Spezifikationen entsprechen. Sie dienen als hilfreiches Werkzeug, um Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten, insbesondere in Fertigungsprozessen oder beim Zuschnitt von Materialien.

Beispielsatz: Die Massvorlage wurde von den Ingenieuren sorgfältig erstellt, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen.

Vorheriger Eintrag: maßvolles
Nächster Eintrag: Maßvorlage

 

Zufällige Wörter: alldieweil ersichtlicheres Hausgeräte Informationsverarbeitungssystems vordefinierendem