Masterstudium


Eine Worttrennung gefunden

Mas · ter · stu · di · um

Das Wort Mas­ter­stu­di­um besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mas­ter­stu­di­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mas­ter­stu­di­um" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Masterstudium ist ein weiterführendes Studium, das auf einen bereits abgeschlossenen Bachelorabschluss aufbaut. Es ermöglicht vertiefende Kenntnisse und Spezialisierungen in einem bestimmten Fachbereich. Das Masterstudium dauert in der Regel zwei bis vier Semester und schließt mit dem Akademischen Grad "Master" ab. Je nach Fachrichtung kann das Masterstudium entweder konsekutiv, also direkt im Anschluss an den Bachelor, oder auch als Aufbaustudium absolviert werden. Im Masterstudium werden vor allem höhere Qualifikationen, wie Forschungs- und Projektarbeit, erwartet.

Beispielsatz: Nach dem Bachelorabschluss habe ich mich entschieden, ein Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre zu beginnen.

Vorheriger Eintrag: Masterstudiengänge
Nächster Eintrag: Mastes

 

Zufällige Wörter: Buchmachers Lehmdamms nachbaubar Schwangerschaftswoche umschiffen