Materialeinsatz


Eine Worttrennung gefunden

Ma · te · ri · al · ein · satz

Das Wort Ma­te­ri­al­ein­satz besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­te­ri­al­ein­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­te­ri­al­ein­satz" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Materialeinsatz bezeichnet den Einsatz von Rohstoffen oder Materialien in einem Produktionsprozess oder bei der Durchführung eines Projekts. Der Begriff setzt sich aus „Material“ und „Einsatz“ zusammen und beschreibt, wie und in welchem Umfang bestimmte Materialien verwendet werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Materialeinsatz kann verschiedene Formen annehmen, von der Menge und Qualität der verwendeten Materialien bis hin zur Effizienz der Nutzung. Eine sorgfältige Planung des Materialeinsatzes ist entscheidend für die Kostenkontrolle und die Nachhaltigkeit eines Vorhabens.

Beispielsatz: Der Materialeinsatz in diesem Projekt wurde sorgfältig geplant, um Kosten zu minimieren.

Vorheriger Eintrag: Materialeigenschaften
Nächster Eintrag: Materialengpässe

 

Zufällige Wörter: klingele Punkthelligkeit Tiefgaragenplätze verwandelnder wanzenähnlichen