Materialkonstante


Eine Worttrennung gefunden

Ma · te · ri · al · kon · stan · te

Das Wort Ma­te­ri­al­kon­stan­te besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­te­ri­al­kon­stan­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­te­ri­al­kon­stan­te" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Materialkonstante ist ein Fachbegriff aus den Naturwissenschaften, der spezifische Eigenschaften eines Materials beschreibt, die unter definierten Bedingungen konstant bleiben. Dazu gehören Größen wie die Dichte, der Elastizitätsmodul oder die Wärmeleitfähigkeit. Diese Konstanten sind entscheidend für die Analyse und das Verhalten von Materialien in verschiedenen Anwendungen, etwa in der Maschinenbau-, Bau- oder Werkstofftechnik. Die Kenntnis der Materialkonstanten ist fundamental für Ingenieure und Wissenschaftler, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Produkten zu gewährleisten. Die Form "Materialkonstante" ist die Grundform.

Beispielsatz: Die Materialkonstante eines Werkstoffs beeinflusst entscheidend seine mechanischen Eigenschaften.

Vorheriger Eintrag: Materialkombinationen
Nächster Eintrag: Materialkonstanten

 

Zufällige Wörter: Ablichtung eingehst Knauf konfiszieren tätigende