Materialumschlag


Eine Worttrennung gefunden

Ma · te · ri · al · um · schlag

Das Wort Ma­te­ri­al­um­schlag besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­te­ri­al­um­schlag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­te­ri­al­um­schlag" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Materialumschlag bezeichnet den Vorgang des Umschlagens oder Verschiebens von Materialien, insbesondere in der Logistik und im Lagerwesen. Er umfasst sämtliche Handlungen, bei denen Waren oder Materialien von einem Transportmittel auf ein anderes übertragen oder innerhalb eines Lagers bewegt werden. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „Material“ und „Umschlag“ zusammen, wobei „Umschlag“ hier im übertragenen Sinne für die Veränderung des Standortes steht. Materialumschlag ist entscheidend für die Effizienz von Produktions- und Lieferprozessen.

Beispielsatz: Der Materialumschlag in der Produktion hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert.

Vorheriger Eintrag: Materialtests
Nächster Eintrag: Materialumschläge

 

Zufällige Wörter: Adreßimpulseingang erkenntnistheoretisch geschellten hineinrufe Staubgefässes