Mathematiklehrerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Ma · the · ma · tik · leh · re · rin · nen

Das Wort Ma­the­ma­tik­leh­re­rin­nen besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­the­ma­tik­leh­re­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­the­ma­tik­leh­re­rin­nen" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Mathematiklehrerinnen" setzt sich aus "Mathematik" und "Lehrerinnen" zusammen. "Mathematik" bezeichnet das Fachgebiet, während "Lehrerinnen" die weibliche Form von Lehrern darstellt, also Frauen, die in einem bestimmten Bereich unterrichten. In dieser Zusammensetzung bezieht sich das Wort auf mehrere weibliche Personen, die Mathematik unterrichten. Die Endung "-innen" weist auf das Geschlecht der Lehrenden hin und ist eine gängige Formulierung in der deutschen Sprache, um weibliche Berufsbezeichnungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Mathematiklehrerinnen erklären den Schülern anschaulich komplexe Konzepte.

Vorheriger Eintrag: Mathematiklehrerin
Nächster Eintrag: Mathematiklehrern

 

Zufällige Wörter: böse kleinstmöglichem Leistungsfähigkeit Salvator Seelenfreunde