Mathilde


Eine Worttrennung gefunden

Mat · hil · de

Das Wort Mat­hil­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mat­hil­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mat­hil­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mathilde ist ein weiblicher Vorname, von dem die gleichnamige Form die grundlegende Form ist. Der Name Mathilde stammt aus dem Germanischen und setzt sich aus den Elementen "maht" (Macht) und "hild" (Kampf) zusammen. Mathilde wird häufig mit einer starken und tapferen Persönlichkeit assoziiert und ist in verschiedenen Kulturen verbreitet. Es handelt sich um einen klassischen Namen, der auch heute noch gerne vergeben wird.

Beispielsatz: Mathilde liebte es, an sonnigen Tagen im Park zu spazieren.

Vorheriger Eintrag: Mathias
Nächster Eintrag: Mathilden

 

Zufällige Wörter: Beiläufigkeit Ermittlungsverfahren kostenmäßig Staubanfall ursprüngliche