Matrixdrucker


Eine Worttrennung gefunden

Ma · trix · dru · cker

Das Wort Ma­trix­dru­cker besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­trix­dru­cker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­trix­dru­cker" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Matrixdrucker ist ein Druckertyp, der mit Hilfe einer Nadeldrucktechnologie arbeitet. Die Nadeln sind in einer Anordnung angebracht, die als Matrix bezeichnet wird. Beim Drucken werden die Nadeln auf ein Farbband geschlagen, welches an das zu bedruckende Papier gedrückt wird. Dadurch entstehen kleine Punkte, die Buchstaben, Zahlen und Grafiken formen. Matrixdrucker wurden in der Vergangenheit vor allem für den Druck von Texten und Formularen eingesetzt, heute sind sie jedoch weniger verbreitet, da sie durch schnellere und leisere Druckverfahren wie den Tintenstrahldruck abgelöst wurden.

Beispielsatz: Der Matrixdrucker war in den 80er Jahren weit verbreitet und zeichnete sich durch seine besondere Art der Drucktechnik aus.

Vorheriger Eintrag: Matrix
Nächster Eintrag: Matrixdruckern

 

Zufällige Wörter: abdankten arbeitspädagogisches gelinderte Sprungbefehl Steigerungsgrades