Mauretaniens


Eine Worttrennung gefunden

Mau · re · ta · ni · ens

Das Wort Mau­re­ta­ni­ens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mau­re­ta­ni­ens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mau­re­ta­ni­ens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mauretaniens ist die Genitivform des Substantivs "Mauretanien". Es handelt sich um einen Staat in Nordwestafrika, der an den Atlantik, Marokko, Algerien, Mali, Senegal und den Westsahararaum grenzt. Mauretanien ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, darunter Wüsten, Steppen und das Atlasgebirge. Die Hauptstadt ist Nouakchott. Das Land beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Zebras, Gazellen und Flamingos. Mauretanien ist reich an Bodenschätzen wie Eisenerz, Gold und Kupfer, hat aber mit Herausforderungen wie Armut und Wasserknappheit zu kämpfen.

Beispielsatz: Mauretaniens faszinierende Landschaften ziehen viele Reisende an.

Vorheriger Eintrag: Mauretanien
Nächster Eintrag: mauretanischen

 

Zufällige Wörter: abgemeldetem Eissportzentrum Flachpassspielen Verbrecherehepaar