maurische


Eine Worttrennung gefunden

mau · ri · sche

Das Wort mau­ri­sche besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mau­ri­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mau­ri­sche" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "maurische" bezieht sich auf die Mauren oder die mauretanische Kultur. Die Mauren waren ein arabisch-berberisches Volk, das vom 8. bis zum 15. Jahrhundert in weiten Teilen Spaniens und Nordafrikas herrschte. Die maurische Kultur war von der arabischen und islamischen Einfluss geprägt und hinterließ ihre Spuren in der Architektur, Kunst und Literatur dieser Regionen. Das Wort "maurische" beschreibt somit etwas, das mit den Mauren oder ihrer Kultur in Verbindung steht.

Beispielsatz: Die maurische Architektur der alten Festung verzaubert mit ihren filigranen Ornamenten und bogenförmigen Eingängen.

Vorheriger Eintrag: Maurice
Nächster Eintrag: maurischen

 

Zufällige Wörter: interkulturelle Konzertveranstalters marmorglatt Schalkhaftigkeit verglimmendem